Ausführliche Einführung in die 3. Lage und Lagenwechsel Ausbau der 1. Lage: Spiel in den B-Tonarten Einführung in die 2. Lage Komplizierte rhythmische und bogentechnische Aufgaben Chromatik Halbe Lagen Üben der Notation im Violinschlüssel Verbindung der 1., 2. und 3. Lage Kompositions- und Improvisationsaufgaben, die die Schüler zu eigener Kreativität anregen sollen
Weiterführende Links zu "Die fröhliche Viola Bratschenschule für den Anfang Band 2 ED9268 Renate Bruce-Weber"