Produkte filtern
- Neuheiten
- Instrumente
-
Bogen
- Geigenbogen / Violinbogen
- Carbonbogen Violine / Geige
- Barockbogen Geige / Gambe
- Violabogen / Bratschenbogen
- Carbonbogen für Viola / Bratsche
- Barockbogen Bratsche / Gambe
-
Cellobogen
- Carbonbogen für Cello
- Barockcellobogen / Gambenbogen
- Kontrabass Bogen
- Carbonbogen für Bass
- Barockkontrabassbogen / Violone Bogen
- Feine alte Bögen
- Dörfler Bogen
- Barockbogen
- Saiten
- Etuis
- Zubehör
- Geigenbau
- Geschenkartikel
- Schnäppchen
- Vermietung
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Der Cellobogen - kraftvoll und zugleich filigran
Ein 4/4 Cellobogen ist ca. 80 Gramm schwer und etwa 71 cm lang. Er ist das Werkzeug, um die Cellosaiten zum Schwingen zu bringen, um so den so geliebten, sonoren und warmen Celloklang in all seinen Facetten hervorzubringen.
Der Cellobogen besteht aus einer Stange (rund oder eckig), dem Frosch und einer Schraube (Beinchen) mit dem der Haarbezug gespannt bzw. entspannt werden kann. Zum Entspannen des Cellobogens dreht man am Beinchen so lange, bis die Haare gerade noch geordnet, aber dennoch entspannt sind. Als Faustregel für die Spannung beim Spielen gilt: die Haare sollten in der Mitte der Bogenstange ca. die Dicke der Stange Abstand vom Holz haben.
Unser Angebot zum Thema Cellobogen
Für Kinder gibt es die Bögen passend zum Schülercello auch in den Größen 3/4, 1/2, 1/4 und 1/8. Unser Produktfilter hilft Ihnen dabei, schnell zum passenden Bogen in Bezug auf Größe, Material und Preisspanne zu kommen. Für knapp über 50 € inkl. MwSt. bekommt man schon brauchbare Cellobögen für Anfänger. Günstige Bögen werden auch gerne für open air Auftritte verwendet.
Meister Cellobögen zeichnen sich durch eine exzellente Materialwahl, hervorragende Verarbeitung und ausgezeichnete Balance aus. Aber auch Schülerbögen von Dörfler sind im Preis- / Leistungsverhältnis sehr empfehlenswert und lassen für die ersten Jahre des Musizierens keine Wünsche offen.
Cellobogen Holz - Carbon - Barock
Mittlerweile erfreuen sich Carbonbögen wie von CodaBow oder von Müsing immer größerer Beliebtheit. Sie stehen qualitativ hochwertigen Holzbögen in nichts nach. Sie werden auch gerne auf Reisen benutzt, da die Materialien problemlos die Einreise in Länder mit unterschiedlichen Bestimmungen ermöglicht.
Fürs kleine Budget empfehlen wir den Carbondix *** Cellobogen. Musikschulen arbeiten auch gerne mit dem Bondix Bogen. Beide Bögen sind robust, günstig und gut.
Eine Besonderheit stellt der Barock Cellobogen dar. Er ist besonders für Barock-Celli gemacht. Wird aber gerne auch auf klassischen Instrumenten mit Darmbesaitung gespielt.
Cellobogen kaufen bei Geige24 – Ihre Vorteile im Überblick
Welche Cellobogen-Größe ist die richtige für mich oder mein Kind?
Die Größe des Cellobogens sollte zur Größe des Cellos passen. Für Erwachsene ist ein 4/4-Bogen Standard. Sie kaufen einen Cellobogen in der 4/4 Größe, während Kinder je nach Alter und Körpergröße kleinere Bögen wie 3/4, 1/2, 1/4 oder sogar 1/8 benötigen. Bei Geige24 finden Sie eine breite Auswahl an Bögen in allen Größen – ideal für Schüler, Anfänger und Profis.
Welches Material ist ideal, wenn Sie einen Cellobogen kaufen möchten?
Wenn Sie einen Cellobogen kaufen, spielt das Material eine entscheidende Rolle für Klang und Spielgefühl. Fernambuk gilt als das edelste Holz für Cellobögen – es überzeugt durch außergewöhnliche Elastizität, hervorragende Ansprache und eine warme Klangfarbe. Brasilholz ist eine preisgünstigere Alternative mit solider Performance, besonders geeignet für Schüler und Einsteiger. Wer einen besonders langlebigen und wetterbeständigen Cellobogen kaufen möchte, greift oft zu Carbonbögen: Sie sind robust, pflegeleicht und mittlerweile klanglich auf Augenhöhe mit hochwertigen Holzbögen. Gerade für Musikschulen, Outdoor-Auftritte oder Reisen sind Carbonbögen eine beliebte Wahl.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Cellobogens achten?
Wer einen Cellobogen kaufen möchte, sollte auf mehrere Qualitätsmerkmale achten: Ein guter Cellobogen liegt ausgewogen in der Hand, besitzt eine stabile Stange – ob rund oder eckig – und verwendet hochwertige Materialien wie einen Ebenholzfrosch und echten Rosshaarbezug. Die Balance und Elastizität der Bogenstange wirken sich direkt auf Spielgefühl und Klangfarbe aus. Besonders empfehlenswert sind Meisterbögen von renommierten Herstellern wie Dörfler oder CodaBow, die höchste Präzision und Klangqualität bieten.
Damit Sie den perfekten Cellobogen finden, bieten wir bei Geige24 auch Probespielmöglichkeiten an – so können Sie verschiedene Modelle direkt vergleichen und den Bogen wählen, der zu Ihrem Spielstil passt.
Welchen Cellobogen kaufen für Barock, Jazz oder moderne Spieltechniken?
Wenn Sie einen Cellobogen suchen, der zu einem bestimmten Musikstil passt, lohnt sich ein Blick auf spezielle Modelle: Für Barockmusik empfehlen sich Barock-Cellobögen – sie sind kürzer, leichter und ermöglichen eine historisch authentische Bogenführung. Wer hingegen einen Cellobogen kaufen möchte für Jazz, Folk oder moderne Spieltechniken, ist mit einem leichten Carbonbogen wie dem CodaBow Luma bestens beraten. Diese Bögen bieten eine schnelle Ansprache, hohe Flexibilität und einen klaren, tragenden Klang – ideal für kreative Ausdrucksformen und dynamisches Spiel.
Warum sollte ich meinen Cellobogen bei Geige24 kaufen?
Geige24 bietet ein handverlesenes Sortiment von Schüler- bis Meisterbögen, mit transparenter Preisgestaltung und attraktiven Rabatten. Die Auswahl umfasst renommierte Marken wie Dörfler, Otto Dürrschmidt und CodaBow. Dank des praktischen Produktfilters finden Sie schnell den passenden Bogen – und bei Fragen steht Ihnen das Geige24-Team beratend zur Seite.