Produkte filtern
- Neuheiten
- Instrumente
-
Bogen
- Geigenbogen / Violinbogen
- Carbonbogen Violine / Geige
- Barockbogen Geige / Gambe
-
Violabogen / Bratschenbogen
- Carbonbogen für Viola / Bratsche
- Barockbogen Bratsche / Gambe
- Cellobogen
- Carbonbogen für Cello
- Barockcellobogen / Gambenbogen
- Kontrabass Bogen
- Carbonbogen für Bass
- Barockkontrabassbogen / Violone Bogen
- Feine alte Bögen
- Dörfler Bogen
- Barockbogen
- Saiten
- Etuis
- Zubehör
- Geigenbau
- Geschenkartikel
- Schnäppchen
- Vermietung
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Bratschenbogen / Violabogen kaufen FAQ
Der Bratschenbogen - Violabogen: Was ist der Unterschied?
Der Begriff Bratschenbogen ist gleichbedeutend mit Violabogen und beschreibt den speziell für die Viola gefertigten Bogen, der Klangfarbe Ansprache und Spielgefühl des Instrumentes maßgeblich beeinflusst.
Der Bratschenbogen ist, wie bei anderen
Streichinstrumenten auch, aus einer Stange, einem Frosch mit
Beinchen (zum Spannen) und einer Behaarung hergestellt. Hochwertige
Violabogen sind aus Fernambukholz, das oft jahrzehntelang abgelagert wurde,
gebaut. Günstigere Schülerbögen sind meist aus einer Brasil Holzart gemacht.
In den letzten Jahren wurden sehr gute
Bögen
aus Carbon entwickelt. Diese werden besonders von weltweit reisenden
Musikern geschätzt, da es keine Probleme mit dem Zoll aufgrund von
Artenschutzbestimmungen gibt. Ein hochwertiger Bogen wird Ihrer Bratsche die
volle Klangvielfalt entlocken und Ihnen viel Freude am Spiel schenken.
Nun im Einzelnen:
Welche Materialien sind beim Bratschenbogen üblich und worauf kommt es an?
Gängige Materialien sind Fernambuk Brasilholz und Carbon. Fernambuk steht für traditionelle Wärme und komplexe Obertöne. Brasilholz bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger. Carbon ist klimastabil robust und liefert konstant zuverlässige Spieleigenschaften.
Wie wähle ich den richtigen Violabogen nach Spielniveau aus?
Für Anfänger eignen sich Bögen aus Brasilholz oder günstige Carbonbögen. Fortgeschrittene profitieren von ausgewogener Balance, größerer Dynamik und präziser Ansprache. Professionelle Spieler suchen Meisterbögen mit feinster Holzauslese und handwerklicher Feinabstimmung zum Kauf. Aber auch hier halten Carbonbögen mit.
Ist Carbon eine sinnvolle Alternative zu Holz?
Carbon bietet hohe Stabilität gegenüber Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit und eignet sich besonders für Reisende und Spieler die konstante Eigenschaften schätzen. Moderne Carbonbögen können sehr musikalisch reagieren und sind langlebig.
Welche Pflege benötigt ein Violabogen?
Regelmäßiges Bespannen und Entspannung des Bogenhaars vor Lagerung, Kolophonium nach Bedarf und gelegentliche Reinigung der Stange mit trockenem Tuch verlängern die Lebensdauer. Professionelle Wartung und Neubehaarung durch Fachleute sind empfehlenswert.
Kann ich einen Violabogen zur Probe spielen?
Damit Sie den perfekten Bratschenbogen finden, bieten wir bei Geige24 auch Probespielmöglichkeiten an – so können Sie verschiedene Modelle direkt vergleichen und den Bogen wählen, der zu Ihrem Spielstil passt.
Auf was kann man beim Kauf eines Violabogen achten?
Achten Sie auf Balance zwischen Spitze und Frosch unmittelbare Ansprache Gleichmäßigkeit im Ton sowie Resonanz und Klangprojektion. Prüfen Sie das Reaktionsvermögen bei schnellen Artikulationen und Stabilität in langen Bögen. Ein leichterer Bogen erleichtert schnelle Passagen und Agilität. Ein schwererer Bogen unterstützt mehr Druck und Volumen. Die Balance entscheidet darüber ob der Bogen in der Hand neutral stabil oder eher kopflastig wirkt.
Unsere Hersteller für Violabogen
Im Segment der Carbonbögen für um die hundert Euro haben wir das günstige Angebot von Bondix und Carbondix***, ideal auch für Schüler und als Zweitbogen auch für Profis. Bratschenbögen aus Carbon im Premium Bereich bieten wir von CodaBow (Made in USA) und Müsing (Arcus - hergestellt in Würzburg) an.
Zubehör für den Bratschenbogen
Das wichtigste
Zubehör für den Bratschenbogen ist zweifelsohne das Kolophonium. Ohne das klebrige Baumharz, das auf die Bogenhaare aufgebracht werden muss, bringt man keine Bratschensaite zum Schwingen. Bei
Geige24 finden Sie eine große
Auswahl an Kolophonium, das speziell für den Bratschenbogen entwickelt wurde.
Obwohl meist bis zu zwei Violabögen in den
Bratschenkasten passen, gibt es für spezielle Zwecke des Transports auch extra Bogenetuis die Sie ebenfalls bei uns bestellen können.
Machen Sie einen feinen Bratschenbogen zum wichtigsten Zubehör für Ihre
Viola und erleben Sie das Klangpotenzial Ihres Instruments voll und ganz.